In Punkto Überwachungswahn werden die Gelben den rollenden Sicherheitsfanatiker sicher noch bremsen können, aber in allen anderen Politik-Bereichen wie Wirtschaft, Soziales, Bildung und Umwelt wird die wiedervereinte reaktionäre Arbeitgeber-Lobby für den zügigen Rückbau aller Fortschritte des letzten Jahrhunderts sorgen.
Aber mal ehrlich: Es ist natürlich völlig unverständlich, dass mitten in der »Krise« deren politische Verursacher so deutlich ins Amt gehievt werden; aber so sehr viel schlimmer als mit der in die Mitte abgedrifteten Agenda-2010-SPD kann’s mit dem Original doch auch nicht werden. Beziehungsweise verschärft es doch die Bildung einer vorrevolutionären Situation, und bei der nächsten Wahl wird alles ganz anders. (Ich hatte mir ein solches Ergebnis schon bei der letzten Wahl gewünscht. Dann wäre es schon diesmal ganz anders gekommen.)
JOpa-JoPa am 5. Oktober 2009
Also das mit dem verantwortlichen Einstehen für den Mist, den man baut, sieht so aus, dass die, die die Krise zu verantworten haben, auch den langen Löffel gebrauchen sollten, sie wieder auszu-s.o.
Sonst könnten ja die Banker auch mit ihren Boni zurücktreten, statt die Mali zu zahlen.
Aber da die konkreten Politiker weder am Eintreten der Krise schuld sind noch an ihrer Beendigung beteiligt, weil es einfach ein zufälliges Zusammentreffen der Wahl- und Krisen-Zyklen ist, sind weder Lob noch Tadel angebracht, sondern nur eine Wertedebatte. Wer freiwillig BILD liest, wählt auch frei. Man kann Demokratie (als Diktatur der Dummheit begriffen) nur mit Hilfe eines Rattenfängers abwählen, was noch viel dümmer werden würde. Und man kann schlecht ehrlich wünschen, dass die Kacke so dampft, dass die Dummen schlau werden.
Das Gute daran ist, dass sich die Kacke nicht nach den Wünschen der Schlauen richtet.
Ist das nicht auch eine Art von Gottvertrauen, he?
JOpa-JoPa am 5. Oktober 2009
Zusatz:
Zur SPD muss man nichts sagen, das hört man alles schon auf der Platte »Jazz und Lyrik« als Zitat aus der Zeit von 1930. Matschie ist also alles andere als neu. Wowereit wäre eines Tages neu als Wiederholungstäter. Falls er dann noch gefragt wird.
Krischan am 5. Oktober 2009
Je nun. Wie sollte denn ein Auslöffeln vonseiten der Politiker aussehen? Sie haben sich ja nicht in der Form bereichert wie die Banker und Aktionäre, die dem Markt das Geld entzogen haben, das jetzt überall fehlt. Ihr Interesse liegt ausschließlich in der Ausübung politischer Macht, und die sollte ihnen entzogen werden. Gewählt wird schließlich für die Politik der nächsten Jahre, und nicht als Belohnung oder Bestrafung der vergangenen. Und natürlich haben die Politiker der »neuen Mitte« die Krise nicht verursacht, aber mit ihrem Privatisierungs- und Marktbefreiungswahn der letzten zwanzig (?) Jahre doch erheblich den Weg für solche Spekulationsblasen freigemacht.
baoma am 7. Oktober 2009
sohn, ich stimme dir zu! falls die politiker überhaupt zu irgendwas gut sind, dann doch dazu, die verschiedenen kräfte, die mein täglich leben beeinflussen können, so zu bündeln und zu leiten, dass mir, dem normalbürger, ein gutes und angenehmes leben möglich wird. wenn sich aber gezeigt hat, dass die politiker der wirtschaft oder der finanzwelt ein gutes leben auf meine kosten ermöglicht haben, dann weg mit ihnen!
Krischan am 8. Oktober 2009
Das Gerechte und das Übel
Krischan am 14. Oktober 2013
… und bei der nächsten Wahl wird alles ganz anders? Muttis kleines gelbes Korrektiv ist rausgeflogen, und nun kriegen wir wieder eine Große Koalition übergezogen, dass es nur so brummt. Vielen Dank!