P-Hickhack-P

Die 7.4er Version von PHP wird demnächst eingestellt.

Krischan am , 1 Kommentar

Mein Provider hat mir geschrieben, dass im November die auf meinem Webspace eingestellte Version der Web-Programmiersprache PHP entfernt wird und ab dann nur noch 8.0 oder 8.1 verwendet werden kann. Weil dann auch wie angekündigt die offizielle Unterstützung mit Sicherheits-Updates eingestellt wird. Also hab ich gestern mal eben geguckt, wie es mit der Unterstützung der CMSe aussieht und überall grünes Licht wahrgenommen und flux die ganzen Wordpress-Seiten (Kinder und Frau und Vater) und die CmsMadeSimple-Seite (Grafikwerkstatt) und die handgeschnitzten Seiten (Label und so) auf die neue Version umgestellt, ohne dass es zu Problemen gekommen wäre.

Nur die Drupal-Seite hier hat gebockt. Deswegen hab ich erstmal auf meinem lokalen Rechner die Entwicklungsumgebung auf PHP 8.0 umgestellt und den Composer aktualisiert und wieder keine Probleme bekommen; auch nicht mit den beiden Contao-Seiten (Saftladen und so). Aber kaum habe ich die neue Version auf den Server hochgeladen, funktioniert zwar das Frontend weiterhin, aber das Backend liefert nur noch weiße Seiten und verhindert damit auch eine Live-Schaltung der vorher in den Wartungs-Modus versetzten Website. Was da los? Weiß jemand was? Das Error-Log erzählt was von misslungenem Öffnen von benötigten Dateien im autoload. Werden die etwa nur im Admin-Bereich benötigt?

Dings sei Dank ließ sich aber mit einer Zurückstufung auf PHP 7.4 die Seite wieder zum Laufen bringen. Wie ihr seht. Nun werd ich mal suchen müssen, was ich da falsch gemacht habe oder was da noch ein- und umgestellt werden muss. Der Composer steht mir ja auf dem Webhosting-Paket nicht direkt zur Verfügung.

Krischan am 17. August 2022

Ich hab jetzt einfach direkt in der Datenbank die Cache-Tabellen geleert, nachdem ich beim Provider die Domain auf PHP-Version 8.0 umgestellt habe, und nun scheints ja tatsächlich zu funktionieren. Fetzisch.