Lima liegt in Europa

Ich muss mal eben schnell den Webhosting-Provider wechseln.

Krischan am , 2 Kommentare

Mitten im großen Wechsel, während es sich auch außerhalb der Nerd-Blase und abseits derer, die es mit dem Datenschutz immer viel zu genau nehmen, mal wieder herumspricht, dass es eigentlich im Grunde genommen keine allzu gute Idee ist und auch noch nie gewesen ist, sich überall ohne Not in die Hände von durchknallungswilligen Milliardären und deren Internet-Plattformen zu begeben, sei es Social Media, sei es Streaming-Dienst, sei es E-Mail-Provider, sei es Messenger, sei es Suchmaschine, sei es Betriebssystem, also mitten in dieser neuen Welle des Suchens nach und Ausprobierens von Alternativen, in der nicht nur in Europa die Leute vermehrt auf den Trichter kommen, nach europäischen, gemeinschaftlichen, dezentralen und/oder open-source-getriebenen Angeboten zu suchen, genau in dieser Phase hat sich mein Webhoster Hosteurope dazu entschlossen, als aufmüpfiger Wilder gegen den Strom zu schwimmen und sein Angebot zum Teil an genau einen solchen Tech-Riesen auszulagern: die zu den Webhosting-Paketen gehörenden E-Mail-Konten sollen ab Mai zu Microsoft 365 migriert werden, und pro E-Mail-Konto wird dann im übrigen ein Euro fällig. Friss oder stirb, kannst zwar per Support-Anfrage den E-Mail-Service an einen anderen Anbieter auslagern, da wird dann vermutlich ein passender DNS-Eintrag angelegt, aber die bislang in bis zu dreistelliger Anzahl im Paket enthaltenen inklusiven E-Mail-Konten jedenfalls werden abgeschafft, und entweder wir selbst oder ein externer Anbieter hält dann nochmal die Hand auf für diesen dann zusätzlichen Service. Benutzt denn noch jemand E-Mail? Und überhaupt, schau mal, lauter Vorteile: wir müssen uns nicht mehr um den Betrieb, die Aufrechterhaltung und Aktualisierung der Mail-Software kümmern, die ist nämlich schon ganz schön in die Jahre gekommen, und den Microsoft-Kram nutzen doch sowieso alle, der ist nämlich echt toll, guck, da kann man sogar verschiedene Geräte synchronisieren, geil wa, das geht zwar mit stinknormalem IMAP auch, aber he, da kommen die verschiedenen Clients doch immer durcheinander, wie denn nun der Entwürfe- und der Junk-Ordner genau heißen, und schwupps hat man alles doppelt da.

Also Provider-Wechsel. Wen wählt man da? Mit Strato und Ionos hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, und von All-Inkl und Domain-Factory hab ich auch nichts gutes gehört. Hetzner benutzen wir auf Arbeit, die sehe ich nach wie vor als hochprofessionell an und waren mir früher immer zu teuer, aber siehe da, ein Level-9-Paket wäre doch genau passend und am Ende auch nicht viel teurer, man kriegt auch ein bisschen mehr dafür und alle Domain-Namen wären schon mit drin. Oder was sagen die Sozialen Medien? Bei der Planung des Finnland-Urlaubs hat mir eine simple Frage ins Mastodon-Netzwerk ja auch gut geholfen. Und siehe da: neben der allgemeinen Freude innerhalb meiner Echokammer-Blase über dieses vorbildliche Vorhaben des Providers auch die kleine Anmerkung, Hosteurope wäre ja schon lange nicht mehr Europe, sondern seit 2016 schon eine Tochter des amerikanischen Unternehmens Godaddy, und ganz versteckt ein Tipp zu einer kleinen Bremer Bude, die niemand kenne, viel biete und günstig sei: die Website sieht nett aus, die Bewertungen auf den Bewertungs-Plattformen sind ausnehmend positiv, irgendwas mit Ökostrom steht da auch noch, nur der Name ist komisch, Lima-City, aber der Gründer wird schon wissen, was das soll, nehmen wir doch den. Registriert, erste Domains bereits gewechselt, das ging flott und reibungslos, offenbar klappt auch der Austausch der Auth-Codes zwischen altem und neuem Provider inzwischen sehr viel schneller. Und: ich muss mich nicht mehr selbst um die SSL-Zertifikate kümmern, da musste ich ja bislang alle drei Monate an der Kommandozeile herumhantieren, Verifizierungsdateien hochladen, Keys und Chains generieren und dann bei Hosteurope einpflegen, so ein bisschen hat das schon genervt, und erst vor wenigen Wochen gab es die Info, dass die automatisch verschickten E-Mails, die einen an den Ablauf der 90-Tage-Zertifikate erinnern sollen, demnächst nicht mehr verschickt werden würden. Aber Lima-City macht das vollautomatisch für mich mit, hat ein paar Minuten gedauert, während denen die Websites schon auf dem neuen Server gefunden wurden, aber noch mit dem Standard-Zertifikat ausgegeben wurde, was jeder vernünftige Browser sofort ablehnt, weil es nicht zum Domain-Namen passt, aber nach weniger als einer Viertelstunde war auch das dann jeweils behoben. Coole Sache.

Dann fehlen jetzt nur noch die etwas umständlicheren Sachen, meine Website hier, der Blog meines Vaters, das Portfolio meiner Ollen und die Cloud- und Webdav-Sachen der Familie, die müssen noch samt Software und Datenbank und E-Mail-Konfiguration rüber, aber da muss ich erstmal warten, bis die Zahlung für die zusätzlichen, nicht im Paket enthaltenen Domain-Namen angekommen ist, ich hoffe, das geht morgen abend schon.

Krischan am 26. März 2025

So. Den Blog meines Vaters und diese Website hier hab ich umgezogen. Scheint erstmal alles zu funktionieren. Wer Fehler findet, meldet sie gehorsamst sofortiglich bei mir!

Und den ganzen Jurrson-Kram mach ich dann wohl doch erst morgen.

Krischan am 27. März 2025

So. Der Jurrson-Kram ist auch drüben und die Kündigung ist raus. Bei jährlichen Verträgen fetzt das natürlich, da kann ich noch bis August weiterbezahlen. Hätte ich mich also vielleicht doch auf ein Recht zur außerordentlichen Kündigung berufen sollen? Bei diesen einschneidenden Vertragsänderungen?