Der 2010-er Record Store Day am 17. April bescherte den Sonic-Youth-Fans gleich drei Sonderausgaben exklusiver Wieder-Veröffentlichungen, darunter diese auf 1500 Stück limitierte Edition des ersten Full-Length-Albums von 1983 in dickem, 180 Gramm schwerem weißem Vinyl, neu gemastert von den Original-Bändern. Die Innenhülle ist aus transparenter, zart-rosaner Plaste.
Ich habe gar nicht erst versucht, an diesem Tag einen der drei Berliner Plattenläden aufzusuchen, die laut Website am Record Store Day teilgenommen haben, um dort sicherlich vergeblich nach den drei Must-Haves zu suchen, sondern habe sie mir am darauffolgenden Sonntag bei eBay direkt aus Amerika sofort-gekauft, und zwar zu einem Preis inklusive Versandkosten, der zwar für alle drei Platten insgesamt auch dreistellig geworden ist, aber von den normal-schwarzen Ausgaben in den mir bekannten inländischen Schallplattenversenderkatalogen nur geringfügig unterboten wird.
Musikalisch geht es hier noch erfreulich ungehobelt zur Sache: nicht um subtil geschichtete Melodien oder die raffinierte Anwendung althergebrachter Schemata geht es den wilden jungen Leuten, sondern um neue Wege des unkonventionellen Krachs (der nicht unbedingt laut zu sein braucht), der verstörende, krude und/oder dunkle Stimmungen erzeugt. Die Folge sind herrlich verrückte Disharmonien zum Anecken, hähä. Die dann beim Anfang des Fast-Titelstücks auch in meinen Ohren wirklich ziemlich wehtun. Ansonsten mag ich das aber sehr!
Am Schlagzeug saß bei den Aufnahmen in Wharton Tiers’ Studio zumeist der Aushilfs-Drummer Jim Sclavunos, der seinerzeit auch bei Lydia Lunch spielte; Bob Bert war zwar eigentlich schon seit 1982 dabei, ist aber Anfang des Jahres (wegen den Reibereien auf der Tour mit den Swans?) wieder ausgestiegen, um später aber wieder einzusteigen. Und noch später dann doch wieder rausgeschmissen zu werden.
Das Video zu »I Wanna Be Yr Dog« ist zwar nicht die Version von der Platte, dafür aber eine mit Iggy Pop.
Das Cover ziert auf der Vorderseite eine Zeichnung von Kim Gordon, die ursprünglich für ein Konzert-Plakat verwendet wurde, als die Band noch »Arcadians« hieß. Das Textblatt zeigt u.a. ein Foto der jungen Kim mit ihrem Bruder sowie ein zerknülltes Live-Foto der Band.
Leider nicht nummeriert.
Tracks
- (She’s In A) Bad Mood
- Protect Me You
- Freezer Burn
- I Wanna Be Yr Dog
- Shaking Hell
- Inhuman
- The World Looks Red
- Confusion Is Next
- Making The Nature Scene
- Lee Is Free