In England beinhaltete in den Achtzigern die Suche nach neuer Musik vor allem auch die Abkehr vom als veraltet angesehenen Rock, hin zur elektronischen Musik aus neu entwickelten Geräten. Eine entsprechende Indie-Compilation beinhaltet also erstaunlich viel Synthie-Zeug, das in meinen Ohren mit Indie so gar nix zu tun hat, sondern lediglich mit langweiligem Disco-Pop. Ich bitte euch: Erasure! New Order! Was hat das mit Indie zu tun? The Wedding Present, Joy Division, Ciccone Youth! Und das ganze letztlich ebenso langweilige Brit-Pop-Zeugs. Das doch schon viel eher.
Die Track-Liste führt vom Sonic-Youth-Disco-Projekt nur das namensstiftende Madonna-Cover auf, zu hören gibt es aber auch das Stück, das auf der Single (und später auch auf dem Album) direkt davor kommt. Also Top 21.
Tracks
- Mickey Way (The Candy Bar)
- Dickie Davies Eyes
- Hang-Ten!
- Sometimes
- Please Don’t Sandblast My House
- Loan Shark
- Oh Grebo I Think I Love You
- You Should Always Keep In Touch With Your Friends
- Lover & Confidante
- Transmission
- Turn The Heater On
- The Grip Of Love
- Velveteen
- Tuff Titty Rap
- Into The Groovey
- Completely & Utterly
- Sorry To Embarrass You
- I Could Be In Heaven
- Beatnik Boy
- Throwaway
- The Day Before Tomorrow