Aufnäher

Alle meine Sonic-Youth-Aufnäher.

Krischan am

Wem das mit den Buttons am Revers oder am Rucksack zu luschig und duckmäuserisch vorkommt, der kann sich ja auch die Jeans-Weste oder Lederjacke mit Aufnähern vollpflastern. Das ist Rocknroll, und man kann die musikalischen Vorlieben auch in der kälteren Jahreszeit weithin sehen lassen, wenn die T-Shirts unter der Oberbekleidung verschwinden.

Ich hatte auch früher schon ab und zu mal einen Aufnäher, erinnern kann ich mich vor allem an einen von Pantera, den ich mir auf eine schwarze Wollmütze gepappt habe. Und war da nicht noch einer von Obituary auf meiner Bomberjacke? Klar.

Mein erster Sonic-Youth-Aufnäher ist nun hier ein offenbar selbstgemachter oder zumindest inoffizieller: schlechter Druck auf grobem Kunststoff-Material, albern gerändelt mit einer breiten Baumwollnaht. Schön geht anders, aber billig war er, juchhu.

Nachtrag März 2016: Der zweite ist ebenfalls selbstgebastelt, aber in der Verarbeitung etwas aufwändiger: maschinell gestickter Schriftzug in der komisch umgebrochenen Version der Helen-Lundeberg-Single, aber in Slabserifen gesetzt statt in Schablonenlettern. Macht ja Sinn. Der weiträumig und nicht orthogonal beschnittene Stoff ist grobgewebtes Leinen, auf der Rückseite klebt eine Kleberschicht zum Aufbügeln.

Nachtrag Januar 2019: Noch ein selbstgebasteltes Ding, diesmal in schlechtem Druck den Schriftzug vom Album »Evol« nachempfindend. Ist der Hersteller derselbe wie vom ersten, oder haben die sich nur dieselbe Maschine gekauft?

Nachtrag November 2019: Es geht auch viel schöner, wenn man keinen billigen Druck und lockeres Garn, sondern feineren Stoff und richtige Stickerei verwendet. Mit Gummierung zum Aufbügeln. Darf man das noch als selbstgebastelt bezeichnen? Offiziell ist das Ding aber sicher nicht.

Nachtrag Januar 2023: Noch so ein schönes gesticktes und gummiertes Ding, diesmal mit dem wirklich schönen Cover der Bootleg-Single »Speak No Evol«, das hatte ich schon länger neugierig im Internet beäugt und mir jetzt endlich mal gegönnt.

Nachtrag Januar 2023 ii: Gleich noch so ein schönes gesticktes und gummiertes Ding, und zwar mit dem sehr feinen Homerpalooza-Motiv aus den Simpsons, das ich mir zum Jahreswechsel ohne lange zu zögern aus Großbritannien habe schicken lassen, und das dann genau einen Tag später auch von einem deutschen Verkäufer für ungefähr ein Viertel des Preises zu haben war.

Nachtrag April 2025: Ein weiteres gesticktes Motiv: die Piraten-Kassette, die ich schon als T-Shirt hab. Wieder gummiert für die nähfaulen Aufbügler. Für kleines Geld beim lokalen Skinhead-Versand bestellt. Der wo meine Newsletter-Abmeldung immer ignoriert.

Links