The Destroyed Room

Band
Sonic Youth
Format
CD-R
Jahr
2006
Label
Geffen, Universal
Kennung
CHRIS STONE 166
Zusatz
bedruckte CD-R, Klarsichthülle mit Faltblatt, Promo

Krischan am

Eine Promo-CD mit Wasserzeichen hatte ich bislang noch nicht. Aber wer ist dieser Chris Stone? Ist das der hundertsechsundsechzigste Empfänger dieser eindeutig identifizierbaren CD voll rückverfolgbarer Musik? Oder doch eher der Verteiler von solch paranoiden Produkten der inzwischen vollkommen verrücktgewordenen Musikindustrie?

Im Vergleich zur Vinyl-Ausgabe fehlen der CD-Version zwei Songs: das Alice-Cooper-Cover »Is It My Body« und die von Thurston Moore gesungene Variante von »Doctor’s Orders«.

Der Rest ist eine Ansammlung Merkwürdigkeiten (außer dem immer wieder herrlichen Stück »The Diamond Sea«, das auch hier in der vollen Länge von einer knappen halben Stunde drauf ist, und den instrumentalen Stücken »Kim’s Chords« und »Beautiful Plateau«, die es als Bonus-Tracks auf den japanischen CDs des Albums »Sonic Nurse« gibt, aus dessen Aufnahme-Sessions sie auch stammen):

»Fire Engine Dream« ist eine zehn Minuten lang schrill quietschende Psychedelic-Session aus den Aufnahmen zum Album »Sonic Nurse«, »Fauxhemians« ist ebenfalls instrumental, aber kürzer, stiller und u.a. auf der »All Tomorrow’s Parties«-Compilation zu finden, und »Razor Blade« ist die lofi-akustische B-Seite der »Bull in the Heather«-Single mit Kim am schrägen Gesang.

Bei »Blink«, das zum »Pola X«-Soundtrack gehört, haucht Kim zu einem perkussiven Hintergrund-Geplänkel fast zarte Töne, »Campfire« ist das elektronisch fabrizierte Lagerfeuer von der Groovebox-Compilation, und das von Jim O’Rourke elektronisch verbrämte »Loop Cat« stammt von den Aufnahme-Sessions zu »Murray Street« und ist auf der Compilation »You Can Never Go Fast Enough« zu finden.

»Three-Part Sectional Love Seat« und »Queen Anne Chair« stammen, wie »Fauxhemians« auch, von den sogenannten »Noho Furniture«-Jam-Sessions, die vor den Aufnahmen zum Album »Murray Street« in der Wohnung von Kim und Thurston stattfanden, und sind dann eigentlich auch gar nicht so abseitig: als Jam-Session und ohne Gesang kommen sie natürlich noch ohne allzu deutlich erkennbare Songs-Struktur aus, aber in der Variation und im Aufbau der Themen scheinen sie schon ziemlich fest eingespielt zu sein.

Tracks

  1. Fire Engine Dream
  2. Fauxhemians
  3. Razor Blade
  4. Blink
  5. Campfire
  6. Loop Cat
  7. Kim’s Chords
  8. Beautiful Plateau
  9. Three-Part Sectional Love Seat
  10. Queen Anne Chair
  11. The Diamond Sea (Alternate Ending)

Links