FNL 12/92
Noch so’n Ding vom Herrn Helmut Schubert. Gleiches Jahr, aber Dezember statt August und trotzdem eine niedrigere Nummer; was hat’s mit diesen Nummern auf sich? Ist das die laufende Nummer der Kopien derselben Ausgabe? Bei discogs.com gibts ja unterschiedliche Ausgaben mit der Nummer 138. Heißt dann also, sie haben mehr als hundert Stück davon gemacht? Für wen?
Egal. Kernige Rockmusik von ausgerechnet langhaarigen Männern, schmalzige Kuschelrocker in Schwarzweiß, langweilige Liedermacher und piepsende Zuckerschnütchen, pathetischer Breitwandpop, Kitsch, Schnulz, olle Kamellen, von den albernen Werbe- und Label-Jingles ganz zu schweigen: schon schön so für den wohligen Grusel und das Gefühl, etwas besseres zu sein.
Mittendrin zwei-drei nette Sachen: Sonic Youths Hate-Song gegen irgendwas faschistoides, vor allem aber das herrlich retroschicke Video von Nirvana; und das mir bislang unbekannte Louis-Armstrong-Cover von Nick Cave und Shane MacGowan ist auch nicht sooo schlecht.
Tracks
- Yesterdays
- Policy Of Truth
- Who’s Gonna Ride Your Wild Horses
- Man On The Moon
- Above The Clouds
- Be My Baby
- Commercial: Schöller
- Youth Against Fascism
- In Bloom
- Commercial: Kit Kat
- Stop The World
- Letter To Elise
- Commercial: Philips Tracer
- Hello
- She
- Info: DVR-Friends
- Cold
- 99.9 F
- Commercial: Grundig
- Lady Godiva’s Room
- Commercial: Grundig
- Seven
- Commercial: Batida De Coco
- Commercial: Batida De Coco
- Layla
- Commercial: Camel
- Bohemian Rhapsody
- Wonderful Love
- Commercial: Braun
- Heal The World
- Father
- I Will Always Love You