Lifelike

Band
Facs
Format
LP
Jahr
2019
Label
Trouble In Mind
Kennung
TIM 146
Zusatz
bedruckte Innenhülle

Krischan am

Aufm Konzert gekauft. Weilse da echt cool waren. Und weil ich diese Platte ja sowieso haben wollte. Nicht die komische orangene. Weil die hier ist grün. Gahgsches Giftgrün. Mit Punkten. Blassrosanen. Und Text in alle Richtungen, so dass man nie weiß, wo oben und unten ist. Und vorne und hinten. Und rechts und links. Ach nee doch, das weiß man. Rechts ist da, wo die schlechten Menschen zu Hause sind. Die irgendwas dagegen haben, dass es allen Menschen gut geht.

Warum hab ich seinerzeit ausgerechnet diese Platte haben wollen? Das eine voll coole Lied, das sie beim Konzert als erstes gespielt haben, war ja doch vom vorletzten, damals aktuellen Album. Vielleicht, weil ich immer die frühen Sachen bevorzuge, das allererste Album aber auch noch nix war? Vielleicht. Vielleicht waren aber auf der damals aktuellen Platte noch mehr Lieder drauf, und die waren dann nicht mehr so doll wie die hier drauf? Könnte auch sein, du. Ist sogar schön abwechslungsreich, ein paar Platten der Band sind dann ja doch recht eintönig, wenn der Bass immer dasselbe macht.

Hier könnte eigentlich ein Bandcamp-Player hin.

Hier jedenfalls noch nicht ganz so akzentuiert. Ich sag auch manchmal poppig dazu. Es gab ja tatsächlich auch Personalveränderungen. Aber erst in ganz jüngster Zeit. Hier ist noch eine Alianna Kalaba am Bass, aktuell ist das der Herr Jonathan van Herik, den ich beim Konzert ob seiner Haare so schön fand. Aber der Drummer und der Sänger/Gitarrist sind die ganze Zeit dieselben geblieben, an der Musik hat sich also fast nix geändert. Und die ist wie bei der anderen schon beschrieben. Bisschen Industrial, bisschen New Wave, aber im wesentlichen eine schwer zu kategorisierende postrockige schiefe Gitarrenmusik, wie sie möglicherweise für Chicago typisch ist: Dominante Basslinie, stoischer Rhythmus, Gitarre als Geräuschspender, Gesang lakonisches Gemaule bis deprimiertes Genöle. Keine Melodie. Kälte. Hall, Feedbacks, leichte Dissonanzen, Verzerrungen.

Im Electrical Audio aufgenommen, aber nicht von Steve Albini. Die neueste Platte haben sie ja gerade noch so von ihm aufnehmen lassen können, bevor er so dermaßen viel zu früh gestorben ist. Noch am selben Tag, wenn ich das richtig lese. Was zum Teufel habt ihr da bloß wieder angestellt?

Kein Download-Code. Nuja. Die 128er Version gibt mir der Browser bei bandcamp.com ja auch so.

Tracks

  1. Another Country
  2. In Time
  3. Xuxa
  4. Anti-Body
  5. Loom State
  6. Total History

Links