California

Band
Motorpsycho
Format
2 7"
Jahr
2017
Label
Motorpsychodelic Trips Archive
Kennung
MTA 04
Zusatz
Klappcover

Krischan am

The California EP

Aufm Konzert gekauft. Hatte ich schon eine Weile mit geliebäugelt, war mir nur immer ein Mü zu teuer, dafür aber eben unveröffentlichte Stücke auf gelber Doppel-Single im schmucken Klappcover. Dachte ich, aber ich hab hier für die Hälfte des üblichen Preises natürlich nur die schwarze Version bekommen.

Auch nicht schlecht, die Meinungen zu farbigem Vinyl (ist doch schlicht ganz anderes Material, oder?) gehen ja auch auseinander. Zu den hier vertretenen vier Songs sicher auch. Meine Meinung: hätt ich mir ooch knicken können.

Wobei Seite A erstmal ganz interessant anfängt als fetter Rock-Stampfer, aber dann fällt mir beim Einsatz des Gesangs ganz schnell auf, dass man die Single mit 45 Umdrehungen abspielen muss, also nochmal von vorn. Flotter Hardrock. Wahrscheinlich ziemlich genau so wie auf der einen ziemlich schlechten Platte mit dem albernen Titel und den albernen Schachbrettkaros auf dem wirklich schlecht gemachten Cover. Aber eigentlich alles andere als untypisch. Geht schon. Und dauert ja nicht lange.

Das wird bei den anderen Songs auch so sein, wenn alle Seiten mit 45 U/min abzuspielen sind. Auf Seite B ist das ein etwas softerer, aber nicht wesentlich interessanterer Retro-Rocker, von dem mir im Moment noch unklar ist, ob es nun das Cover eines alten Gassenhauers von der Purple Gang ist oder ein eigenes Stück mit zufällig demselben Titel (und Text?). Da aber nirgends was dransteht – beziehungsweise eben doch: Sæther –, ist es wohl was eigenes.

So wie das Single-B-Seiten-typische Stimmpausen-Geklapper und -Gefiepe auf Seite C, das nach einer Noise-Passage von Sonic Youth klingt, nur mit Six- und Seventies-Gitarren als Grundlage, irgendwo hab ich sowas schon gehört. Ach ja, in den entsprechenden Passagen der noch viel längeren Songs einer Band namens Motorpsycho. Endet nicht nur viel zu früh, sondern auch unerwartet abrupt.

Netter Sixties-Pop auf Seite D, der mit dem sanften Gesang und den Akustikgitarren klingt wie von den zwei merkwürdig aus dem Rahmen fallenden Platten um die Jahrhundertwende, als sie die Hardrockstücke ausgegliedert und in die o.g. Platte separiert haben. Ich tippe mal, die Songs stammen alle aus dieser Zeit. Nee, sind aus der Tower-Session.

Also nüscht mit knicken, bitte, ist doch janz schön so.

Die Hülle ist übrigens auf der Innenseite genauso hellgelb wie der Titel vorne, das Logo hinten und die Songtitel auf den Labels, der Bandname ist mit Silberfolie ins Cover geprägt, die Innenhüllen sind schwarz. Und alles zusammen passt nur mit viel Geduld in die Schutzhüllen, die ich immer für die 7"-Singles verwende.

Tracks

  1. Quick Fix
  2. Granny Takes A Trip
  3. Alain / The Messenger
  4. California (I’ Am So Sold)

Links