The never before-released ’86
»Made In USA« soundtrack demos
Eine neue Platte von Sonic Youth! Wobei natürlich wieder altes Zeug drauf ist. Das hatten sie ja versprochen, dass sie sich jetzt durch ihre Archive mit Live-, Demo-, Proberaum- und Studioaufnahmen buddeln und nach und nach ein paar Sachen veröffentlichen, die sie für interessant halten. Zum Beispiel diese Aufnahmen, die 1986 in Vorbereitung auf den Soundtrack für den Film »Made In USA« entstanden sind. Die späteren Aufnahmen sind dann nur als kurze Schnipsel rausgekommen, so wie sie wohl ursprünglich in den Filmszenen vorgesehen waren – später wurde der Film ja umgeschnitten und fast nichts mehr verwendet.
Und so macht die Musik auch viel mehr Sinn als das kurzatmige Wiederholen ewig gleicher Themen, ständig unterbrochen von mehr oder weniger ruppigem Ein- und Ausblenden. Hier hat die filmische Musik nämlich auch mal eine reichliche Viertelstunde Zeit zum Wirken. Zumindest das erste lange Stück auf der A-Seite, das erst zehn Minuten lang ambientmäßig vor sich hin wabert, dass ich die Rauchschwaden fast schon riechen kann, dann aber in der zweiten Hälfte auf schiefes schläfriges Geklimper umstellt, wie ich es von Songeinstiegen der Band schon zu kennen glaube. (Das Stück gabs übrigens schonmal als »Spinhead« auf dem ersten der sogenannten Mixtapes, die die Band auf ihrer Website zum anhören hatte.)
Danach halten sich die Längen in Grenzen, und auch die musikalischen Themen kommen mir vertraut vor – die Flageolettes, die Slides –, weil die später fast genauso umgesetzt wurden. Aber wie gesagt eben: ungestörter Genuss über vier oder später sogar acht Minuten ist schon nochmal was anderes als das zerhackte und durchgerührte Geschnipsel.
Auf der B-Seite kommen durchaus auch nochmal ein- bis zweiminütige Stückchen; manche Sachen sind halt auch in kürzerer Zeit erzählt. Der Wolf zum Beispiel ist nur ein Zwei-Akkord-Wechsel, der erst geschrammelt und dann geklimpert wird.
Das Coverbild stammt übrigens aus einer dem Filmthema entsprechenden Gegend in Pennsylvania: sie stehen da im Rauch eines unterirdisch vor sich hinschwelenden Kohlebergbaus in Centralia. Hat Lee Ranaldo im gleichen Jahr (auf der Platte steht 1987, aber im Eintrag zum 22.11.86 in seinem Tourtagebuch taucht der Bericht schon auf) aufgenommen, als sie da auf der Flaming Telepaths Tour vorbeigekommen sind. Hinten drauf ist der Fußweg vor dem Spinhead Studio in LA zu sehen, von David Markey geknipst.
Die Platte hatte ich mit den beiden anderen am selben Tag erschienenen Platten einen Tag vor der Veröffentlichung zur Abwechslung mal wieder bei Green Hell bestellt, aber die waren, so eine spätere Entschuldigung auf meine zunächst unbeantwortete Anfrage über den Stand der zwei Wochen alten Bestellung, vor allem mit der Organisation eines kleinen Festivals beschäftigt und hatten sowohl meine Bestellung als auch die nachfragende E-Mail komplett übersehen. Also storniert und doch wieder von Flight 13 liefern lassen. Und zwar ratzfatz.
Tracks
- Ambient Guitar & Dreamy Theme
- Theme With Noise
- High Mesa
- Unknown Theme
- Wolf
- Scalping
- Theme 1 (Take 4)